Berühmte Golfer – von Charlie Chaplin bis Tiger Woods

Als legendär kann man den Golfschwung von Charlie Chaplin bezeichnen, zumindest im Bereich der Komödie. Seine Slapstick Akrobatik stürzte sich auf so manche Sportart, aber besonders in Erinnerung bleiben die zahlreichen Kurzfilme und Parodien über das Golf spielen. Egal ob Charles Spencer, so sein vollständiger Vorname, nur einen einfachen Abschlag versucht oder sich in einen Golfkurs begibt: Chaplin und das Golfspiel bleiben wohl den meisten Menschen in lebhafter Erinnerung. Natürlich war dafür kein sportliches Können nötig, im Gegensatz zu den folgenden Größen des Golfens, die man mit dieser Sportart ebenso immer in Verbindung bringen wird.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=7PQAa-1tKXs
Chaplin beim Abschlag

Populärer Golfprofi Tiger Woods

In der heutigen Zeit ist besonders Tiger Woods eine Berühmtheit des Golfsports. Schon mit 33 Jahren erkämpfte er sich seinen Platz in der Sportgeschichte und zählt zu den berühmtesten und am besten verdienenden Spielern der Welt. Bereits im Alter von 8 Jahren gewann Tiger Woods sein erstes bedeutendes Amateurgolfturnier. Schon vorher, als Tiger Woods noch Windeln trug, wurde er in den Medien als Wunderkind hervorgehoben, er konnte die Schwünge seines Vaters perfekt imitieren. Das Phänomen Tiger Woods wurde jedoch in jüngster Zeit von privaten Negativschlagzeilen überschattet. Diese mediale Omnipräsenz des Sportlers lässt leider manch anderen Golfprofi in den Hintergrund rücken.

Wegbereiter des Golfsports: Walter Hagen

Walter Charles Hagen zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Golfspielern der Welt, denn er hat den Golfsport erst geprägt. Hagen lebte von 1892 bis 1969 und war der erste Vollzeit-Berufsgolfspieler. 1974 fand er einen Platz in der „Golf Hall of Fame“. Selbst in dem Hollywood-Streifen „Die Legende von Bagger Vance“ gab es die Rolle des Walter Hagen. Mit seinen elf Major-Turnier-Siegen liegt Hagen auf dem dritten Platz der weltbesten Golfprofis. An zweiter Stelle befindet sich derzeit Tiger Woods mit 14 Siegen und den ersten Platz belegt unangefochten Jack Nicklaus mit 18 Siegen.

Der „Goldene Bär“ Jack Nicklaus

Der US-amerikanische Profigolfer Jack William Nicklaus wurde 1940 geboren und trägt den Spitznamen „Goldener Bär“, wegen seiner blonden Haare und seiner muskulösen Figur. Zudem griff er stets zum größten Putter und war wohl ein Golfer mit dem weitesten Schlag überhaupt. Die Ballkontrolle von Nicklaus war und ist beeindruckend und rettete so manches Turnier von ihm. Jack Nicklaus gewann alle bedeutenden Golfturniere der Welt, womit er immer noch auf Platz eins steht, auch wenn Tiger Woods ihm schon einige Rekorde abgejagt hat. Natürlich fand auch Nicklaus seinen Platz in der „Golf Hall of Fame“. Es gibt ohne Zweifel weitere bedeutende Größen aus dem Golfsport, wie beispielsweise Bernhard Langer als erster deutscher Golfspieler, der international Beachtung fand sowie Ben Hogan, Henri Vardon, Sam Snead und weitere, deren Karrieren jedoch viele Jahre zurück liegen. In jedem Fall lohnt sich ein tieferer Blick in die Golfgeschichte, die durch interessante Größen und spannende Ereignisse geprägt ist.