Greifen Sie zum richtigen Golfschläger!

Der Golfschläger ist nicht an allen Fehlschlägen schuld, auch wenn man das manchmal denken möchte. Trotzdem kann ein Golfschläger das Spiel perfektionieren, wenn er dem individuellen Stil angepasst wird. Denn heutzutage ist ein Golfschläger kein einfacher Stock mehr, wie es in den Anfängen dieser Sportart der Fall war, sondern ein wahres Hightech-Gerät und manchmal sogar ein wahres Hightech-Wunder.

Das Team Golfschläger und -spieler

Golfschläger haben eine große Auswirkung auf das Schwungverhalten und die daraus resultierende Schwungbahn. Das ist individuell verschieden, denn im Abschlag sowie beim Schwingen hat jeder Golfspieler seine eigene Technik. Denkt man an die Golflegende Jack Nicklaus, der stets zum größten Putter gegriffen hat, werden einem die persönlichen Unterschiede klar. Denn so ist es auch mit dem Golfschläger – hier müssen sich Spieler und Golfer einfach finden, selbst wenn manche „Paare“ auf den ersten Blick eher ungewöhnlich sind.

Holz oder Eisen?

Golfschläger gibt es in Holz oder Eisen. Ersteres wird meistens für Schläge vom Abschlag oder Fairway genutzt. Der Schlägerkopf ist groß, hohl und tropfen- oder birnenförmig. Ein Golfschläger aus Eisen eignet sich bestens für mittellange Schläge im Bereich von 70 bis 180 Metern. Der Kopf ist bei diesem Golfschläger trapezförmig und nur sehr selten hohl. Es gibt außerdem Golfschläger, die aus Eisen und Holz bestehen. Diese hybriden Formen bieten den Vorteil der Länge eines Holzes und der Genauigkeit eines Golfschlägers aus Eisen. Im Semi-Rough und auf dem Fairway finden diese Golfschläger Anwendung.

Custom Fitting

Eine perfekte Symbiose aus Spieler und Golfschläger kann das Custom Fitting schaffen. Dabei wird der Golfschläger genau nach den Bedürfnissen und Maßen des Golfspielers angefertigt. Ausreißer beim Golfen können verhindert werden und der Stil verbessert sich, was wiederum die Freude am Spiel maßgeblich beeinflussen kann. Jedoch sollte dabei nur eine vertrauenswürdige Golf Firma in Frage kommen, denn sonst hat man nicht lange Spaß am Golfschläger. Vor allem wenn der Schläger aus schlechten Materialien gefertigt wird, die nur eine Saison lang halten, wie es leider bei vielen No-Name Schlägern der Fall ist. Ein Custom Fitting wird auch von Golf Shops im Internet angeboten, jedoch ist hier die Auswahl oft beschränkt. Eine gute „Fitting Cart“ kann um die 1000 Kombinationsmöglichkeiten für Schaft, Griffe, Schlägerkopf, Lie Winkel usw. enthalten. Dazu kommen Daten wie Körpergröße sowie Schwungverhalten und Schlagkraft, die vor Ort gemessen und geprüft werden. Daraus entsteht dann ein individueller, langlebiger Golfschläger – sozusagen ein Freund fürs Leben.